Presse

Toiletten-Ärger in Travemünde

Toiletten-Ärger in Travemünde

Wenn nach 22 Uhr die Blase drückt – und das WC bereits geschlossen ist
Auf dem Grünstrand lädt auf einem großflächigen Banner eine lustige Möwe mit einer Rolle Klopapier in der Hand zu einem Besuch des öffentlichen WCs ein. Wie lange es geöffnet hat, verrät sie jedoch nicht.

Die öffentlichen Toiletten an den Stränden von Travemünde werden in der Hauptsaison um 22 Uhr verschlossen. Begründet wird dies mit Personalmangel und einem Anstieg von Vandalismus während der Nachtstunden.


Thomas Krohn
01.06.2024, 08:30 Uhr

Travemünde. An einem lauen Sommerabend bis in die Nacht hinein am Strand sitzen, dem Plätschern der Wellen lauschen, dazu ein Gläschen Wein oder Bier genießen – gemütlicher und idyllischer geht es kaum.

Doch Vorsicht: Wer sich an den Stränden von Travemünde und dem Priwall abends länger aufhält, sollte gelegentlich auf die Armbanduhr oder das Handy schauen, denn die öffentlichen Toiletten werden Punkt 22 Uhr automatisch geschlossen. „Dringende Geschäfte“ können dort dann nicht mehr verrichtet werden.

Weiterlesen: Toiletten-Ärger in Travemünde

Strandbahnhof Travemünde: Eigentümer lehnt Kaufangebote der Stad

05.06.2024
Strandbahnhof Travemünde: Eigentümer lehnt Kaufangebote der Stadt ab

Seit dem 22. Februar 2024 steht der Strandbahnhof Travemünde unter Zwangsverwaltung. Die Stadt Lübeck möchte das Gebäude gerne kaufen. Doch Gespräche mit dem Eigentümer brachten bislang keine Lösung.

Thomas Krohn

05.06.2024

Travemünde. Der Strandbahnhof Travemünde ist architektonisch sicherlich eines der interessantesten historischen Gebäude im lübschen Seebad. Allerdings lässt der Pflegezustand der vor mehr als 100 Jahren errichteten Immobilie seit geraumer Zeit viel zu wünschen übrig. Sowohl Einheimische als auch Urlauber sprechen von einem der größten Schandflecke in Travemünde.

Weiterlesen: Strandbahnhof Travemünde: Eigentümer lehnt Kaufangebote der Stad

Travemünde: Priwall-Fähren fallen aus – Elektronik wird ausgetauscht

30.05.2024
Auch kommende Woche noch
Travemünde: Priwall-Fähren fallen aus – Elektronik wird ausgetauscht
Die Fähren vom und zum Priwall fallen derzeit hin und wieder aus.

Die Auto- und Personenfähren, die zwischen Travemünde und dem Priwall pendeln, bekommen Digitalfunk. Dafür müssen die Schiffe stundenweise aus dem Verkehr genommen werden.

Travemünde. Seit Tagen das gleiche Bild in Travemünde: Stau an den Anlegern am Fährvorplatz und in der Mecklenburger Straße, Gedrängel an der Nordermole vor dem Personenschiff. Was ist los mit den Auto- und Passagierfähren vom und zum Priwall?

„Wir stellen alle Schiffe von Analog- auf Digitalfunk um“, erklärt Lars Hertrampf, Sprecher von Stadtwerke Lübeck Mobil. Das geschehe stundenweise im laufenden Betrieb, allerdings nicht während der Fahrten. „Wir nehmen die Schiffe stundenweise aus dem Verkehr, vorzugsweise vormittags von 10 bis 12 Uhr, wenn die großen Pendelverkehre durch sind“, sagt Hertrampf.

Vier Schiffe bekommen neue Elektronik

Auf vier Schiffen – drei Autofähren und einer Passagierfähre – werde an Bord die Funktechnik ausgetauscht und neue Elektronik eingebaut. „Pro Schiff sind etwa acht Stunden an Arbeitszeit veranschlagt. Die Umstellung wird den Fährbetrieb auch in der kommenden Woche beeinträchtigen“, warnt Hertrampf vor. Die „Priwall VI“ und die „Welt ahoi!“ könnten außerhalb der öffentlichen Zeiten umgerüstet werden.

 Derzeit queren die Trave im Ostseebad die Autofähren „Travemünde“, „Pötenitz“ und als Ersatz die „Berlin“. Von der Nord- zur Südermole und zurück pendelt die „Priwall VI“. Wenn sie ausfällt, steht bis 2025 noch die „Priwall IV“ zur Verfügung. Die lang ersehnte Autofähre „Welt ahoi!“ verkehrt immer noch nicht regulär zwischen Travemünde und dem Priwall.

LN

Noch eine Woche frischer Seewind in Lübeck

Noch eine Woche frischer Seewind in Lübeck

Lübeck: Am Pfingstsonntag wurde es an der Küste voll. Der Sonnenschein lockte viele Tagesgäste an den Strand. Dort war es aber sehr frisch. Aus Nordost gab es kühlen Wind. Und der wird uns voraussichtlich auch die kommenden Tage noch begleiten.

Bild ergänzt Text

Die Wettervorhersagen, die für Sonntag auch Unwetter nicht ausschlossen, schreckten die Tagesgäste nicht ab. Es gab zwar einige Regentropfen in Lübeck, an der Küste blieb es aber überwiegend sonnig. In windgeschützten Bereichen, zum Beispiel in Strandkörben, konnte die Sonne genossen werden.

Weiterlesen: Noch eine Woche frischer Seewind in Lübeck

Travemünde: Delfin „Delle“ dreht Saltos in der Ostsee

„Typisch für Delle“

Travemünde: Delfin „Delle“ dreht Saltos in der Ostsee

„Delle“ dreht Saltos auf der Ostsee.
Artikel anhören • 2 Minuten